Besondere Geschäftsbedingungen (gelten immer zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen):
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Angebote der Websmart GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Platz 1, 46284 Dorsten, vertreten durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die Websmart Verwaltungsgesellschaft mbH, diese wiederum vertreten durch ihre Geschäftsführer Bernhard Lüders und Cornelia Blümer (nachfolgend "Anbieter"). Mehr Informationen zum Anbieter können Kunden unserem Impressum entnehmen.
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Vertragsgegenstand
§ 3 Auftrag / Vertragsschluss / Onlineabschluss
§ 4 Dienstleistungen
§ 5 Verfügbarkeit / Bereitstellung
§ 6 Preise
§ 7 Vergütung / Zahlungsweise
§ 8 Technische Verfügbarkeit
§ 9 Laufzeit / Kündigung
§ 10 Rechtsstreitigkeiten / Freistellung
§ 11 Haftung
§ 12 Sonstiges
§ 13 Daten / Datenschutz
Stand: 07. Mai 2020
Für frühere Versionen wenden Sie sich an info@websmart.de.
Besondere Geschäftsbedingungen
Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Kunden und der Websmart GmbH & Co. KG (im Folgenden: "Anbieter") ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und betreffen die Leistungen des Anbieters, die dieser in Bezug auf die Registrierung und Verwaltung von Domains/URLs erbringt.
Der Anbieter übernimmt für den Kunden die Registrierung von Sub-Level-Domains (nachfolgend auch „SLDs“ bzw. „Domain(s)“ genannt) unter unterschiedlichen Top-Level-Domains (nachfolgend auch „TLDs“ genannt).
Bereits an dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass für die Registrierung von Domains unter den verschiedenen TLDs, verschiedene individuelle Registrierungsbedingungen von den jeweiligen Registries (also den jeweils zuständigen Vergabestellen) aufgestellt werden. Eine Registry ist zuständig für die Verwaltung von TLDs und veröffentlicht regelmäßig eigenständige Registrierungsbedingungen, die bei der Registrierung sowie bei ggf. auch bei der Nutzung von Domains von Kunden beachtet werden müssen.
Kunden werden weiterhin darauf hingewiesen, dass solche zusätzlichen Bedingungen in englischer oder sonstigen Sprache abgefasst sein können.
Die jeweiligen individuellen Registrierungsbedingungen können an den folgenden Adressen abgerufen werden:
§ 1 Bestellung / Vertragsschluss
Ein Registrierungsvertrag, der die nachfolgend beschriebenen Rechte und Pflichten auslöst, kommt erst mit der tatsächlichen Registrierung der vom Kunden gewünschten Domain(s) zustande.
§ 2 Inhaberdaten; Benennung eines Admin-C
§ 3 Domainspezifische Vertragsbedingungen
§ 4 Pflichten des Anbieters
§ 5 Domainverwaltung / Transfer
§ 6 Pflichten des Kunden
§ 7 Domainstreitigkeiten
§ 8 Haftung, Gewährleistung
Für Mängel der erbrachten Leistung haftet der Anbieter nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftungsregelung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt entsprechend.
Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die zumindest auch auf einer Verletzung der in § 6 dieser Bedingungen geregelten Pflichten beruhen. Dies gilt auch für die Kosten der Rechtsverteidigung.
§ 9 Laufzeit / Ergänzende Regelung bei Domainkündigung
Stand: 23. Juli 2019
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für die Erstellung von Webseiten „Smartsite“ der Websmart GmbH & Co. KG (im Folgenden: Anbieter). Sie gelten in Ergänzung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen (Sonstige Leistungen).
Der Kunde kann sich auf den Webseiten des Anbieters unter www.websmart.de einen Überblick der angebotenen Leistungen des Anbieters im Bereich Webseitenerstellung machen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung für eine besondere Beschaffenheit der Leistungen dar.
Im Hinblick auf die angebotenen Leistungen zur Webseitenerstellung „Smartsite“ ist der Anbieter dazu berechtigt und ggf. auch verpflichtet, diese Leistungen dem technischen Fortschritt anzupassen und/oder Anpassungen vorzunehmen, die u.a. dem Schutz der Kunden vor technischen (hardware- oder softwareseitigen) Sicherheitslücken dienen. Hierbei wird der Anbieter Rücksicht auf die Interessen der Kunden nehmen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Besonderen Geschäftsbedingungen zu ändern.
In keinem Fall schuldet der Anbieter eine vorvertragliche technische Beratung des Kunden im Hinblick auf die angebotenen Leistungen zur Webseitenerstellung „Smartsite“. Es ist die Pflicht des Kunden sich vor Vertragsschluss darüber zu informieren, ob die angebotenen Leistungen seinen eigenen Anforderungen gerecht werden.
§ 2 Begriffsbestimmungen
Für diese Besonderen Geschäftsbedingungen Webseitenerstellung gelten folgende Begriffsbestimmungen:
§ 3 Entwicklung und Erstellung der Webseite
Die bestellte Webseite des Kunden wird in der Regel wie folgt entwickelt und erstellt, wobei die Mengen der Wort- und Bildvorgaben der nachstehenden Tabelle gelten:
Webseite | 1 Seite, smartsite aktiv | 5 Seiten, smartsite comfort | 10 Seiten, smartsite premium |
---|---|---|---|
# stock images +/-, angeliefert von Websmart | bis zu 5 Bilder | bis zu 12 Bilder | bis zu 24 Bilder |
# max Bilder, angeliefert vom Kunden | bis zu 12 Bilder | bis zu 60 Bilder | bis zu 120 Bilder |
Wörter | bis 300 Wörter | bis 300 Wörter je Seite | bis 300 Wörter je Seite |
§ 4 Lizenz an der Software einschließlich der Webdesign-Vorlagen und Fotos
§ 5 Nutzung der Webseite
§ 6 Inhalte des Kunden / vom Anbieter vorgeschlagene Inhalte
§ 7 Inhalte des Anbieters
§ 8 Hosting
§ 9 Modalitäten der Anrufzählung
§ 10 Responsive Design
Die für den Kunden erstellte Webseite wird im Responsive Design erstellt, so dass die Webseite automatisch für die derzeit bekannten Endgerätearten, wie z.B. Smartphones oder Tablets, optimiert ist.
§ 11 Online-Zugriff auf Statistiken
Durch seine Zugangsdaten hat der Kunde Zugriff auf Online-Statistiken über Besuche auf seiner Webseite.
§ 12 Kontakt
Damit der Anbieter mit dem Kunden über Entwürfe kommunizieren kann, wird der Kunde sicherstellen, dass er über die Kontaktinformationen auf dem Bestellschein erreichbar ist.
§ 13 Kundenservice
Der Anbieter nimmt für den Kunden während der Vertragslaufzeit kleinere Änderungen und Ergänzungen der Webseite vor, wie z.B. die Aktualisierung bestimmter Daten (etwa der Öffnungszeiten etc.), die von den gültigen Preisen miterfasst sind. Eine komplette Neugestaltung der Webseite ist nicht im Preis inbegriffen.
Daneben bietet der Anbieter dem Kunden einen telefonischen Kundenservice zu den üblichen Geschäftszeiten.
§ 14 Vereinbarung Dauer
Die Laufzeit des jeweiligen Vertrages richtet sich nach den Angaben auf dem Bestellschein und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Stand: 21. Februar 2019
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für die Erstellung von Webseiten „WordPress“ der Websmart GmbH & Co. KG (im Folgenden: „Websmart“). Sie gelten in Ergänzung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen (Sonstige Leistungen).
Websmart arbeitet zur Durchführung von Webseitenerstellung „WordPress“ mit spezialisierten Dienstleistern zusammen (nachfolgend „Leistungspartner“).
Der Kunde kann sich auf den Webseiten von Websmart unter www.websmart.de einen Überblick der angebotenen Leistungen von Websmart im Bereich Webseitenerstellung machen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung für eine besondere Beschaffenheit der Leistungen dar.
Im Hinblick auf die angebotenen Leistungen zur Webseitenerstellung „WordPress“ ist Websmart dazu berechtigt und ggf. auch verpflichtet, diese Leistungen dem technischen Fortschritt anzupassen und/oder Anpassungen vorzunehmen, die u.a. dem Schutz der Kunden vor technischen (hardware- oder softwareseitigen) Sicherheitslücken dienen. Hierbei wird Websmart Rücksicht auf die Interessen der Kunden nehmen. Websmart behält sich das Recht vor, diese Besonderen Geschäftsbedingungen zu ändern.
In keinem Fall schuldet Websmart eine vorvertragliche technische Beratung des Kunden im Hinblick auf die angebotenen Leistungen zur Webseitenerstellung „WordPress“. Es ist die Pflicht des Kunden sich vor Vertragsschluss darüber zu informieren, ob die angebotenen Leistungen seinen eigenen Anforderungen gerecht werden.
§ 2 Begriffsbestimmungen
Für diese Besonderen Geschäftsbedingungen Webseitenerstellung gelten folgende Begriffsbestimmungen:
§ 3 Entwicklung und Erstellung der Webseite
Die bestellte Webseite des Kunden wird in der Regel wie folgt entwickelt und erstellt, wobei die nachstehende Tabelle unter Bezugnahme auf den Bestellschein gilt:
Webseitenpaket | Anzahl Seiten | Wörter | Bild- und Videogalerie | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
WordPress Basis-Paket | bis zu 20 |
| vom Kunden angeliefertes Material: max. 30 Bilder oder Videos pro Seite
zur Verfügung gestellte Bilder:
| - |
E-Commerce | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | Einrichtung von bis zu 5 Produkten telefonisch und 20 Produkten via CSV-Datei |
Buchungstool | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | Set-up von bis zu 3 Services Set-up von bis zu 3 Mitarbeitern |
E-Mail Marketing | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | Set-up Newsletter Anmeldeformular |
Loginbereich | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | s. Basis-Paket | Set-up von bis zu 5 Accounts Set-up von bis zu 3 Login-geschützten Seiten |
Nach der telefonischen Konzeptbesprechung bzw. nach Zusendung des branchentypisch erstellten Konzepts per E-Mail liefert der Kunde innerhalb von 5 Tagen Inhalte (Bilder, Videomaterial, Texte, für gebuchte Zusatzoptionen notwendige Inhalte, CSV-Dateien, etc.) für den Designentwurf (Mitwirkungspflicht des Kunden). Diese Inhalte liefert er über den Link, den er nach der telefonischen Konzeptbesprechung erhalten hat, an.
Liefert der Kunde keine Inhalte, wird der Designentwurf auf Basis der Konzeptbesprechung bzw. des per E-Mail zugesandten Konzepts erstellt. Websmart nutzt dafür repräsentative Fotos aus einer Bilddatenbank und/oder Platzhaltergrafiken, sowie auf die Branche des Kunden zugeschnittene allgemein gehaltene Texte und/oder Platzhaltergrafiken.
Den Designentwurf erhält der Kunde spätestens 12 Werktage nach der telefonischen Konzeptbesprechung bzw. der Zusendung des Konzepts per E-Mail (5 Werktage für die Zusendung der Inhalte und 7 Werktage für die Erstellung des Designentwurfs). Nach Zusendung des Designentwurfs erhält der Kunde die Rechnung über den Gesamtbetrag der Erstellungskosten, wobei eine 1. Teilzahlung über 50% der Erstellungskosten dem Kunden gegenüber fällig gestellt wird.
Nach Zusendung des Designentwurfs erfolgt ein Telefontermin zur Besprechung des Designentwurfs (Mitwirkungspflicht des Kunden).
Ist der Kunde zum vereinbarten Telefontermin nicht erreichbar bzw. konnte wegen Nicht-Erreichbarkeit des Kunden kein Telefontermin vereinbart werden, gilt der Designentwurf spätestens 3 Werktage nach Zustellung als abgenommen.
Im Telefontermin zur Besprechung des Designentwurfs wird ein Termin zur Besprechung des Webseitenentwurfs vereinbart.
Zur Erstellung des Webseiten-Entwurfs kann der Kunde bis zu 5 Werktage nach der Besprechung des Designentwurfs bzw. nachdem der Designentwurf als abgenommen gilt, noch eigene Inhalte für die Erstellung des Webseitenentwurfs nachliefern, die dann in diesen eingearbeitet werden. Liefert der Kunde keine Inhalte, werden zur Erstellung des Webseitenentwurfs repräsentative Fotos aus der Bilddatenbank und/oder Platzhaltergrafiken, sowie auf die Branche des Kunden zugeschnittene allgemein gehaltene Texte verwendet.
Hat der Kunde Shopanwendungen gebucht (WordPress E-Commerce Paket) liefert er CSV-Dateien anhand der ihm zur Verfügung gestellten Vorlage, damit die Produkte in den Shop geladen werden können, Beschränkung auf maximal 20 Produkte. Liefert er keine CSV-Dateien, erstellt Websmart den Webseitenentwurf anhand von Platzhaltern.
Der Kunde erhält nach Besprechung des Designentwurf eine E-Mail von Websmart mit einem Link zum Webseiten-Entwurf. Diesen Link erhält der Kunde in der Regel 35 Werktage nach Besprechung des Designentwurfs.
Nach Zusendung des Webseitenentwurfs wird die 2. Teilzahlung über 50% der Erstellungskosten dem Kunden gegenüber fällig gestellt. Die erste Pauschale wird spätestens im übernächsten Monat nach Zusendung des Webseitenentwurfs fällig gestellt, woraufhin monatliche Fälligstellung der Pauschalen erfolgt.
Es erfolgt der in der Besprechung des Designentwurfs vereinbarte Termin zur Besprechung des Webseitenentwurfs (Mitwirkungspflicht des Kunden).
Der Kunde kann bis zu 3 Werktage nach Erhalt des Webseitenentwurfs bzw. nach telefonischer Besprechung des Webseiten-Entwurfs noch kleinere Änderungswünsche oder Korrekturen übermitteln. Websmart wird diese im Rahmen der technischen Möglichkeiten umsetzen und dem Kunden innerhalb von 5 Werktagen erneut eine E-Mail mit einem Link auf die überarbeitete Webseite schicken.
Selbst vom Kunden vorzunehmende Aktualisierungen:
WordPress E-Commerce: Hat der Kunde WordPress E-Commerce gebucht, nimmt er die Pflege und Aktualisierung des Shops selbst vor (Belieferung der Webseite anhand von CSV-Dateien (Produkte, Produktfotos, Preise, etc.).
WordPress Buchungstool: Hat der Kunde WordPress Buchungstool gebucht, nimmt er Teminannahmen und -absagen selbst vor sowie die Einstellung der zu buchenden Leistungen
WordPress E-Mail Marketing: Hat der Kunde WordPress E-Mail Marketing gebucht, nimmt er den Newsletterversand inkl. Inhalte und Erstellung selbst vor
WordPress Loginbereich: Hat der Kunde WordPress Loginbereich gebucht, nimmt er die Pflege seiner logingeschützten Seiten und die Pflege der Mitgliedergruppen selbst vor
§ 4 Lizenz an der Software einschließlich der Webdesign-Vorlagen
§ 5 Nutzung der Webseite
Der Kunde wird durch die Nutzung der Webseite keine Rechte Dritter verletzen, keine Dienste verwenden, deren Anwendung gegenüber Dritten rechtswidrig ist und keine Schäden bei Dritten verursachen. Insofern stellt der Kunde Websmart frei.
Insbesondere wird der Kunde folgende Handlungen unterlassen:
Zugang zu schaffen zu Computern, Computer-Systemen oder Webseiten, für die er nicht autorisiert ist;
absichtlich Viren oder andere Programme oder Informationen zu verteilen, die die Software oder Daten von Dritten oder Fremdherstellern beeinträchtigen können;
die Webseite in einer Weise zu verwenden, die den ordnungsgemäßen Betrieb von EDV-Systemen oder Webseiten von Websmart, dessen Lieferanten oder Dritten verhindert oder erschwert oder den Internet-Verkehr insgesamt behindert.
§ 6 Inhalte des Kunden/vom Anbieter vorgeschlagene Inhalte
dass die Inhalte und deren Verwendung nicht im Widerspruch zu den geltenden deutschen Gesetzen und Vorschriften stehen und nicht gegen Rechte Dritter (insbesondere deren geistiges Eigentum) verstoßen, und.
dass der Inhalt kein pornographisches Material oder Fotos, keine hasserfüllten oder anstößigen Inhalte und keine Anreize zur Gewalt enthält.
Der Kunde stellt Websmart vollständig von Schadenersatzansprüchen Dritter wegen rechtswidriger Inhalte frei.
§ 7 Hosting
§ 8 Responsives Design
Die für den Kunden erstellte Webseite wird im Responsiven Design adaptiv erstellt, so dass die Webseite automatisch für die derzeit bekannten Endgerätearten, wie z.B. Smartphones oder Tablets, optimiert ist.
§ 9 Online-Zugriff auf Statistiken
Auf Kundenwunsch hat der Kunde durch seine Zugangsdaten Zugriff auf Online-Statistiken über Besuche auf seiner Webseite (Google Analytics).
§ 10 Kontakt
Damit Websmart mit dem Kunden über Entwürfe kommunizieren kann, wird der Kunde sicherstellen, dass er über die Kontaktinformationen auf dem Bestellschein erreichbar ist.
§ 11 Kundenservice
Websmart nimmt für den Kunden während der Vertragslaufzeit kleinere Änderungen und Ergänzungen der Webseite vor, wie z.B. die Aktualisierung bestimmter Daten (etwa der Öffnungszeiten etc.), die von den gültigen Preisen miterfasst sind. Eine komplette Neugestaltung der Webseite ist nicht im Preis inbegriffen.
Daneben bietet Websmart dem Kunden einen telefonischen Kundenservice zu den üblichen Geschäftszeiten.
§ 13 Vereinbarung Dauer
Die Laufzeit des jeweiligen Vertrages richtet sich nach den Angaben auf dem Bestellschein und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Stand: 01. Februar 2020
§ 1 Geltungsbereich
Diese Besonderen Geschäftsbedingungen gelten für Zusatzoption „smartshop“ der Websmart GmbH & Co. KG (im Folgenden: Websmart). Sie gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Besonderen Geschäftsbedingungen „Webseitenerstellung Smartsite“.
Websmart arbeitet zur Durchführung des smartshop mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, insbesondere der Mono Solutions ApS, Hejrevej 30, 2400 Copenhagen NV, Dänemark (nachfolgend „Leistungspartner“).
§ 2 Gegenstand
§ 3 Nutzung von smartshop und Pflichten des Kunden
§ 4 Nutzungsrechte
§ 5 Verfügbarkeit
Websmart bemüht sich um eine Verfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel für den Betrieb und die Nutzung des smartshop. Für die Nutzung der Dienstleistung ist jedoch auch die Funktionalität fremder Netze und Technik erforderlich, auf welche Websmart keinen Einfluss hat. Angekündigte Ausfall- und Wartungszeiten zählen bei der Verfügbarkeit nicht mit sowie alle Umstände, auf die Websmart keinen Einfluss hat.
Dazu zählen u. a.:
§ 6 Gewährleistung und Mängelanzeige
§ 7 Laufzeit, Leistungsbeginn und Beendigung des Vertrags
Die Mindestlaufzeit von smartshop beträgt zwölf (12) Kalendermonate und beginnt mit dem zweiten Monatsersten nach Bestellung. Die Zur-Verfügung-Stellung von smartshop bzw. die Einbindung in die Smartsite erfolgt spätestens mit dem zweiten Monatsersten nach Bestellung (Beispiel: Bestellung, 25.08.2020, Start: 01.10.2020). Mit Einbindung von smartshop in die Smartsite des Kunden wird auch die Smartsite des Kunden in der aktuellen Version (inkl. evtl. Aktualisierungen) neu veröffentlicht.
§ 8 Datenschutz
Stand: 19. Mai 2020
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für die zusätzlich buchbare E-Mails. Die AGB des Anbieters gelten in Ergänzung zu diesen Besonderen Geschäftsbedingungen.
Der Kunde kann sich auf den Webseiten des Anbieters unter www.websmart.de einen Überblick der angebotenen Leistungen des Anbieters in diesem Bereich machen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung für eine besondere Beschaffenheit der Leistungen dar.
Im Hinblick auf die angebotenen E-Mail Leistungen ist der Anbieter dazu berechtigt und ggf. auch verpflichtet, diese Leistungen dem technischen Fortschritt anzupassen und/oder Anpassungen vorzunehmen, die dem Schutz der Kunden vor technischen (hardware- oder softwareseitigen) Sicherheitslücken dienen. Hierbei wird der Anbieter Rücksicht auf die Interessen der Kunden nehmen.
In keinem Fall schuldet der Anbieter eine vorvertragliche technische Beratung des Kunden im Hinblick auf die angebotenen E-Mail Pakete. Es ist die Pflicht des Kunden sich vor Vertragsschluss darüber zu informieren, ob die angebotenen E-Mail Leistungen seinen eigenen Anforderungen gerecht werden.
§ 1 Leistungen des Anbieters
§ 2 Geschwindigkeit und Verfügbarkeit
§ 3 Pflichten des Kunden
§ 4 Vorübergehende Sperrung
§ 5 Rechteeinräumung
§ 6 Laufzeit
Die Laufzeit der vertragsgegenständlichen Leistungen entspricht derjenigen aus § 9 der AGB des Anbieters, also 12 Monate. Die Verlängerung der Laufzeit richtet sich ebenfalls nach § 9 der AGB des Anbieters.
§ 7 Mängelhaftung und sonstige Leistungsstörungen / Haftung
Stand: 23. Juni 2015
Stand: 01. Januar 2017
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für Firmen-Apps. Die AGB des Anbieters gelten in Ergänzung zu diesen Besonderen Geschäftsbedingungen.
Der Kunde kann sich auf den Webseiten des Anbieters unter www.websmart.de einen Überblick der angebotenen Leistungen des Anbieters in diesem Bereich machen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung für eine besondere Beschaffenheit der Leistungen dar.
§ 1 Firmen-Apps
Firmen-Apps ist ein Service von Websmart GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Platz 1, 46284 Dorsten. Websmart GmbH & Co. KG erstellt mobile Applikationen (Apps) und bietet dazu ein Content Management System an, im folgenden CMS genannt, für die Pflege bzw. die Änderung von mobilen Applikationen (Apps), sowie Webseiten, die zur Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert sind.
Die Pflege bzw. Änderung der mobilen Applikationen über das CMS setzt einen unterschriebenen Auftrag voraus. Die Zugangsdaten für das CMS werden dem Kunden nach Erstellung der mobilen Applikation durch Websmart GmbH & Co. KG mitgeteilt.
§ 2 Anwendungsbereich
Die vorliegenden Besonderen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des CMS durch autorisierte Teilnehmer.
§ 3 Änderung der Nutzungsbedingungen
Websmart GmbH & Co. KG behält sich vor, diese Besonderen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Websmart GmbH & Co. KG wird die Kunden über die Änderung jeweils informieren und die geänderten Besonderen Geschäftsbedingungen zum Download bereithalten. Die Nutzung des CMS richtet sich dann nach den geänderten Besonderen Geschäftsbedingungen.
§ 4 Anmeldung, Verantwortung für den Account
§ 5 Verantwortung für Inhalte und Verbot illegaler Nutzung
§ 6 Freistellung von Ansprüchen Dritter
§ 7 Vertragsgegenstand, Leistungen von Websmart GmbH & Co. KG
§ 8 Nutzungsrechte, Veröffentlichung von Nativen Apps
§ 9 Vertragsabschluss, Vertragsdauer, Kündigung
§ 10 Vergütung, Fälligkeit, Rücklastschrift und Kündigung
§ 11 Urheberrecht
§ 12 Korrekturabzüge
Der Kunde erhält nach Erstellung der App, diese als Web-App zur Abnahme. Der Kunde ist verpflichtet, diese innerhalb der ihm gesetzten Frist von 14 Tagen entweder zu bestätigen oder Korrekturen zu übermitteln. Tut er dies nicht, wird die erstellte App in den App-Stores veröffentlicht.
§ 13 Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängeln
§ 14 Datenschutz, Datenübertragung
Stand: 07. März 2019
§ 1 Geltungsbereich
Für die Teilnahme des Kunden am vom Websmart GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Platz 1, 46284 Dorsten (nachfolgend „Websmart“) angebotenen Geschäftsbereich „SEO-Listing“ gelten die nachfolgenden Besonderen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Websmart gelten ergänzend, soweit sie den Regelungen dieser Besonderen Geschäftsbedingungen nicht widersprechen.
Websmart arbeitet zur Durchführung des „SEO-Listing“ mit einem spezialisierten Dienstleister, der Lokale Internet Werbung GmbH & Co.KG, Wiesenhüttenstr. 18, 60329 Frankfurt (Main) zusammen. Lokale Internet Werbung bedient sich eines weiteren Dienstleisters, der Yext GmbH, Kurfürstendamm 21 in 10179 Berlin (nachfolgend beide „Produktpartner“).
§ 2 Gegenstand
§ 3 Laufzeit und Kündigung
§ 4 Besondere Zahlungsbedingungen
§ 5 Veröffentlichte Profile / Dateninhalte nach Beendigung
Nach Beendigung des Leistungszeitraums gibt Websmart die Verwaltung und Pflege der Portaleinträge des Kunden auf und lässt einen eventuell technisch installierten Schreibschutz (Data-Lock/Claim) über den Produktpartner aufheben. Ausgenommen hiervon sind ggf. Portale der inklusive Zusatzleistung „Internet Grundsicherung“ bei Verzeichniskunden des Schwesterunternehmens Sutter Telefonbuchverlag GmbH (s. hierzu Besondere Geschäftsbedingungen „Verzeichnisse Print und Online“ unter https://www.sutter.ruhr/agb/#verzeichnisse-print-online). Websmart hat keinen Einfluss darauf, wann die einzelnen Portale die Aufhebung dieses Schreibschutzes technisch umsetzen. Nach Aufhebung dieses Schreibschutzes ist es unwahrscheinlich, dass die von der Websmart erstellten Profile weiterhin in gleicher Form veröffentlicht bleiben. Es kann dazu kommen, dass sich Erscheinungsbild und Inhalte von Profilen nach Ende des Leistungszeitraums verändern oder auch in einzelnen Fällen Alt-Profile wiederaufleben. Websmart rät dem Kunden daher dazu, nach Ende des Leistungszeitraums selbständig die laufende und dauerhafte Überwachung und Aktualisierung bzw. Korrektur von Profilen in jedem einzelnen Portal sicherzustellen, um die durch die Zusammenarbeit mit der Websmart gewonnenen Präsenzverbesserungen auch dauerhaft zu gewährleisten. Websmart ist nicht verpflichtet, Ursprungszustände oder Löschungen bei allen oder einzelnen Portalen herbeizuführen. Auf Kundenwunsche stellt Websmart zur Übernahme bzw. Durchführung der kundeneigenen Verwaltung eine Liste der gepflegten Portale zur Verfügung. Aufgrund der vertraglichen und technischen Anbindungen an Verzeichnisse sind durch die Websmart gepflegte und an die Verzeichnisse übermittelte Profile für bis zu 12 Monate ab Übermittlung an die Verzeichnisse technisch als durch die (weiteren) Produktpartner- gepflegte Profile bei Verzeichnissen hinterlegt, ein eventuell technisch installierter Schreibschutz (Data-Lock) kann daher für diesen Zeitraum ebenfalls Gültigkeit behalten.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
§ 7 Pflichten des Kunden
Sollte für die Leistung bei einzelnen Portalen die Gewährung des Zugangs zum Portal (Adminrechte) notwendig sein (z.B. zum Google My Business-Profil), ist der Kunde verpflichtet Websmart diesen Zugang zu gewähren (Mitwirkungspflicht des Kunden). Nach Ablauf des Leistungszeitraums kann der Kunde diese Berechtigungen wieder entfernen. Erfolgt die Hinterlegung der Adminrechte für Websmart nicht termingerecht vor Laufzeitbeginn, so kann die bestellte Leistung insofern nicht termingerecht erfolgen. Websmart wird die gewährten Admin-Rechte ausschließlich zur Durchführung der vertraglichen Pflichten von Websmart verwenden.
Sollte Websmart als einziger Inhaber im Google My Business-Profil hinterlegt sein, ist der Kunde verpflichtet, die Inhaberschaft seines Google My Business-Profils spätestens bei Vertragsende zu übernehmen. Übernimmt der Kunde die Inhaberschaft nicht, ist es anhand der durch Google vorgesehenen Profilverwaltungseinstellungen Websmart nur möglich, die Inhaberschaft abzugeben, indem Websmart das Unternehmen des Kunden bei Google als geschlossen meldet. Um dies zu vermeiden, behält sich Websmart vor, die Inhaberschaft auch nach Vertragsende inaktiv beizubehalten, bis der Kunde diese übernimmt.
§ 8 Schlussbestimmungen
Stand: 15.09.2020
§ 1 Geltungsbereich
Diese Besonderen Geschäftsbedingungen gelten für Zusatzoptionen sowie Google Ads der Websmart GmbH & Co. KG (im Folgenden: Anbieter). Sie gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und allen anderen Besonderen Geschäftsbedingungen.
Der Kunde kann sich auf den Webseiten des Anbieters unter www.websmart.de einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Anbieters im Bereich Webseitenerstellung machen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung für eine besondere Beschaffenheit der Leistungen dar.
In keinem Fall schuldet der Anbieter eine vorvertragliche technische Beratung des Kunden im Hinblick auf die angebotenen Leistungen zur Webseitenerstellung. Es ist die Pflicht des Kunden sich vor Vertragsschluss darüber zu informieren, ob die angebotenen Leistungen seinen eigenen Anforderungen gerecht werden.
§ 2 Die Erbringungen von Sonstigen Leistungen
Der Anbieter bietet dem Kunden folgende Zusatzoptionen an, die nur im Zusammenhang mit und für die Laufzeit einer Webseitenerstellung über den Bestellschein buchbar sind:
Daneben bietet der Anbieter dem Kunden folgende weitere Zusatzprodukte an, die auch ohne die Beauftragung einer Webseitenerstellung buchbar sind:
§ 3 Google Ads
Der Anbieter erbringt hier folgende Leistungen:
§ 4 Facebook Unternehmensseite
Auf Wunsch kann der Anbieter für den Kunden eine Facebook Unternehmensseite erstellen und einmalig mit Inhalten füllen.
§ 5 Google My Business-Profil
Auf Wunsch kann der Anbieter für den Kunden ein Google My Business-Profil erstellen, und anhand einer Monatspauschale die Stammdaten aktualisieren.
§ 6 Extra E-Mail-Adresse / Extra URL
Der Kunde kann weitere E-Mail-Adressen (E-Mail-Postfächer) bzw. gesonderte URLs zu der Erstellung der Webseite hinzubuchen.
Stand: 27. Februar 2020
§ 1 Geltungsbereich
Für die Teilnahme des Kunden am von der Websmart GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Platz 1, 46284 Dorsten (nachfolgend „Websmart“) angebotenen Geschäftsbereich „SEO-OnPage“ gelten die nachfolgenden Besonderen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Websmart gelten ergänzend, soweit sie den Regelungen dieser Besonderen Geschäftsbedingungen nicht widersprechen. Für die in „SEO-OnPage“ enthaltene Leistung „SEO-Listing“ gelten die Besonderen Geschäftsbedingungen „SEO-Listing“.
Websmart arbeitet zur Durchführung von „SEO-OnPage“ mit einem spezialisierten Dienstleister, der Spotzer Media Group B.V. Jacob Bontiusplaats 9, 1018 LL Amsterdam, Niederlande zusammen.
§ 2 Gegenstand und Begriffsbestimmungen
Websmart bietet folgende Leistungen innerhalb der Monatspauschalen:
§ 3 Produktpakete
SEO-OnPage starter | SEO-OnPage plus | SEO-OnPage advanced | SEO-OnPage premium |
---|---|---|---|
5 Keywords für 5 Seiten | 5 Keywords für 5 Seiten | 10 Keywords für 5 Seiten | 20 Keywords für 10 Seiten |
Halbjähriges Reporting und Besprechung der SEO-Strategie | Halbjähriges Reporting und Besprechung der SEO-Strategie | Quartalsreport und Wettbewerbsanalyse und Besprechung der SEO-Strategie | Quartalsreport und Wettbewerbsanalyse und Besprechung der SEO-Strategie |
1 Blogartikel per Quartal | 2 Blogartikel per Quartal | 1 Blogartikel pro Monat | 2 Blogartikel pro Monat |
§ 4 Laufzeit und Kündigung
§ 5 Besondere Zahlungsbedingungen
§ 6 Ergänzende Haftungs- und Gewährleistungsregelungen
§ 7 Pflichten des Kunden
§ 8 Schlussbestimmungen
Stand: 01. März 2020